Die Lifeplus Foundation unterstützt mehr als nur einzelne Gemeindeprojekte, denn jedes davon gehört zu einem übergreifenden Programm, das auf langfristigen und nachhaltigen Fortschritt abzielt. Das gilt ganz besonders für unsere Unterstützung des Gemeinschaftsprojekts von The Water Project /ASDF (African Sand Dam Foundation) im Südosten Kenias. Zu den Initiativen in dieser Gegend zählen unter anderem der Bau von Sanddämmen und Brunnen für den überlebenswichtigen Zugang zu Wasser sowie Regenwasserauffangsysteme in Schulen vor Ort, die Familien sowohl zu Hause als auch in der Schule mit Wasser versorgen sollen.
Außerdem kommen Bildungsmaßnahmen zum Tragen, die auf die Wasserprojekte abgestimmt sind und den weitgehend von der Landwirtschaft abhängigen Gemeinden helfen sollen, den neugewonnenen Wasserzugang auch wirksam einzusetzen. Dazu gehören die Einführung in klimagerechte Landwirtschaft, die Verteilung von dürretolerantem Saatgut (Saatgutbetriebe), sowie die Bereitstellung von Werkzeug und Hygiene- und Gesundheitsinformationen. Damit die Projekte auch langfristig Erfolg haben, gibt es für jede Selbsthilfegruppe der Gemeinden einen extra ausgebildeten Projektleiter, der zusammen mit den Mitgliedern fünf Jahre lang daran arbeitet, Entwicklungschancen zu identifizieren, die den Gemeinden einen Weg aus der extremen Armut ermöglichen und nachhaltig bessere Lebensbedingungen schaffen können.
Die Spenden an die Lifeplus Foundation werden zu 100% in diese Initiativen investiert, und zwar nicht nur in die Projektsubstanz („Hardware“) und in Training („Software“), sondern auch in Wachstumspotenzial und Fortschritt. Das geschieht anhand von:
Wasserlösungen in Entwicklungsländern zu finden ist eine komplexe Aufgabe. Doch dank der Hilfe unserer großzügigen Spender kann die Lifeplus Foundation weiterhin Maßnahmen finanzieren, die Abhilfe für die täglichen Wasserprobleme von Menschen schaffen. Wenn Sie selbst einen Beitrag leisten möchten, besuchen Sie doch die Website unserer Lifeplus Foundation und helfen Sie mit einer Spende.